Hasel – die Vielseitige
Die Hasel (Corylus avellana) besaß in der Volksmedizin, in Bräuchen, bei Zauberpraktiken und in der Rechtsgeschichte eine sehr große Bedeutung und kommt in vielen Redewendungen, Märchen, Liedern und Sagen vor.…
Die Hasel (Corylus avellana) besaß in der Volksmedizin, in Bräuchen, bei Zauberpraktiken und in der Rechtsgeschichte eine sehr große Bedeutung und kommt in vielen Redewendungen, Märchen, Liedern und Sagen vor.…
Heuer gibt es eine reiche Haselnussernte. Unsere drei Haselsträucher im Bauernmuseum hängen voll. Bisher waren auch auf dem Boden kaum Nüsse zu entdecken gewesen, die vom Haselnussbohrer befallen worden sind.…
Der viele Regen war dringend notwendig für die Natur. Wiesen und Wälder profitierten ungemein und zeigen sich noch im August in sattem und saftigen Grün. Der Grundwasserspiegel hat sich wieder…
Die kleinen agilen Tierchen mit den zwei Zangen am Hinterleib fallen mir in diesem Jahr besonders auf. Sie sind in großer Zahl, tagsüber in Gruppen eng aneinander gedrängt, zwischen den…
Die Iris ist eine besonders eindrucksvolle und gleichzeitig pflegeleichte Gartenstaude. An einem sonnigen und trockenen Standort erfreut sie uns über viele Jahre und Jahrzehnte mit ihrer Blütenpracht. Nicht ohne Grund…
Salat für den Garten kauft man ja meist als kleine Pflänzchen, lediglich den Schnittsalat sät man selbst in Reihen. Wer aber die historischen Sorten bevorzugt, hat ein wenig mehr Arbeit.…
Ab März können die Dicken Bohnen gelegt werden, denn sie sind robust und können Kälte recht gut vertragen. Dicke Bohnen, werden manche jetzt denken, sind die großen weißen Bohnenkerne, die…